Auf dieser Seite finden Sie aktuelle heilkundliche Abhandlungen, Videos und Diskurse unterschiedlicher Persönlichkeiten der Medizin und Heilkunde.
Ein Artikel von HP Brigitte Kachel
und Dr. med. Günter Weis
entnommen der Zeitschrift Naturheilpraxis 11 / 2019
Der Atem besitzt für die Gesundheit des Menschen erstaunliche Möglichkeiten. Hier stellen wir die Atemarbeit und die Möglichkeiten des freien Atems vor.
Das Element des Atems wird in der Naturheilkunde bislang noch zu wenig genutzt – das wollen wir ändern.
Denn für uns ist es kaum vorstellbar, bei den Behandlungen ganz ohne Berücksichtigung des Atems und der Atemübungen auszukommen.
Angesichts der besonderen Probleme und potentiellen Gefahren die bei der Herstellung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 bestehen, sowie der üblichen Dauer selbst für die Entwicklung von Impfstoffen gegen weniger problematische Erreger, erscheint die geplante
Bereitstellung der Impfung in spätestens 18 Monaten als unkalkulierbares und nicht zu verantwortendes Risiko für die Gesundheit der Menschen.
So wie ein Bakterium oder ein Virus vom Organismus als fremde Realität erkannt werden muss, im gleichen Maße könnten heute die Suggestionen des Zeitgeschehens, die sich über Medien und kollektiv vereinnahmende Ängste bis in die tiefen Gefühle des Menschen festsetzen, ebenfalls als etwas Fremdes identifiziert werden.
Dr. med. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen Sektion, Goetheanum, Dornach zu Fragen des Covid-19.
Georg Soldner, Stellv. Leiter der Medizinischen Sektion, Goetheanum, Dornach zu Fragen des Covid-19.